Im Bad Lippspringer Kurwald steht am Osterwochenende neben dem Reitsport bis zur schweren Klasse erstmals ein vielfältiges Show- und Familienprogramm im Vordergrund. Von Samstag bis Montag wird beim 58. Osterturnier in insgesamt 28 Spring- und Dressurprüfungen um zahlreiche Siege und Platzierungen geritten. Außerdem werden die Kreismeisterschaften 2323 ausgetragen.
„Freuen sich auf ein spannendes Osterwochenende (von links): Jugendwartin Pauline Abend, Mila Kirsch, Anna-Maria Mikus, Janne-Henrieke Gerkens mit Pony Rosalie, Fine Karenfeld, Clara-Maria Gerkens und Jugendwartin Annika Bee.“
Das Programm am Osterwochenende reicht vom Führzügel-Wettbewerb mit Qualifikation zur Führzügel-Trophy OWL 2023 bis zur S*-Dressur und Springprüfung der Klasse M** am Montag. Weitere sportliche Höhepunkte bilden die Springprüfungen mit Geländehindernissen am Ostersonntag und Ostermontag, bei denen die Teilnehmer zuerst durch den angrenzenden Wald über Naturhindernisse galoppieren und sich in der zweiten Phase dem Parcours auf dem Turnierplatz stellen müssen. Außerdem richtet der Reitverein in diesem Jahr die Meisterschaften des Kreises Paderborn auf seinem traditionsreichen Turnier aus. Im Rahmen der Kreismeisterschaften wird um die Titel „Mannschaftsmeister“, „Einzel-Kreismeister im Springen“ (Junioren, Kl. L und Kl. M) und „Einzel-Kreismeister Dressur“ (Junioren und Kl. L) geritten.
Der Sonntagnachmittag steht auf dem Osterreitturnier ganz im Zeichen der Familien. Groß und Klein erleben ein buntes Programm im Turnierambiente. Highlight des Familientages ist die Voltigiervorführung des vereinseigenen Reiternachwuchses um 14 Uhr auf dem großen Turnierplatz. Dabei führen die Mädchen im Alter von 5 bis 11 Jahren turnerische und akrobatische Übungen auf Haflingerstute Huberta vor. Im Anschluss findet die große Ostereiersuche für alle kleinen Freunde des Reitsports inmitten des festlich geschmückten Parcours statt. Gleichzeitig verwandelt sich die Fläche rund um den Turnierplatz ab 14.30 Uhr in eine Spielwiese für Kinder und Jugendliche. Das Programm beinhaltet verschiedene Mal- und Bastelangebote, Kinderschminken, Sackhüpfen und vieles mehr.
Am Montagnachmittag geht es besonders wild auf dem Turnierplatz zu! Turnierbesucher dürfen sich an diesem Tag auf eine Schauschleppe freuen. Um 13 Uhr finden sich Reiter der Warendorfer Meute in Begleitung der Cappenberger Meute und des Jagdbläserchors Bad Lippspringe auf dem Turnierplatz ein. In Erinnerung an das traditionsreiche Jagdreiten wird im angrenzenden Wald eine Duftspur gelegt. Auf diesen speziellen Duft ist die Meute, bestehend aus 22 Foxhounds eingejagt und nimmt die Spur auf. Hinter den Hunden reitet die Equipage und weitere Jagdreiter über feste Hindernisse.
"Wir hoffen, dass die spannende Voltigieraufführung in Kombination mit dem attraktiven Familienprogramm in diesem Jahr wieder viele Besucher zu unserem traditionellen Reitturnier lockt. Ganz besonders freuen wir uns auf die Schauschleppe am Montagnachmittag! So ein Spektakel sieht man nicht alle Tage!“, sagt der Vorsitzende Dominik Hengst.
Am Samstagabend lädt der Reit- und Fahrverein alle Besucher ab 18 Uhr zu einem feierlichen Start in das Osterwochenende ein. Für stimmungsvolle Musik im Festzelt sorgen die Band „Weekender“ und ein DJ.
Der Eintritt ist an allen drei Turniertagen frei. Der Verein verkauft auch in diesem Jahr den Zonta-Taler. Für den Benefiz-Preis von 10 Euro gibt es 125 Gramm feinstes Naschwerk mit dem Dreihasen-Motiv zum Verschenken oder um sich selbst eine süße Freude zu machen. Mit dem Erlös des Marzipantalers aus dem Lübbecker Traditionshaus Niederegger finanziert der Zonta-Club gemeinnützige Hilfsprojekte vor Ort.
Der Senne Reit- und Fahrverein Bad Lippspringe e.V. ist ein Verein für alle Pferdesportler. Die Anlage liegt idyllisch gelegen in unmittelbarer Nähe des Landesgartenschaugeländes 2017 in Bad Lippspringe.
Senne Reit- und Fahrverein Bad Lippspringe e.V.
Lönsweg
33175 Bad Lippspringe